Impressum
Verantwortlich für alle Inhalte
Martin Frank
Vertreten durch:
Pascale Daria Ritzler
Agentur Zweigold GmbH
Lindenschmitstraße 27
81371 München
+49 89 326 578 50
+49 175 563 20 19
USt-ID: DE57080216399
Kreation
Gabor Schauermann
Bildnachweise
Andreas Kusy
www.andreaskusy.com
Gila Sonderwald
www.sonderwald.de
Webdesign & Programmierung
Jeannette Kummer
erdgeschoss.net
Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Martin Frank (vertreten durch Agentur Zweigold – Frau Pascale Daria Ritzler, Lindenschmitstraße 27, 81371 München, Deutschland, Telefon +49 89 326 578 50, E-Mail ps@agentur-zweigold.de).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nenne ich auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber mich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, § 5,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website
(1) Bei der Betrachtung der Website, werden auf dem Webserver folgende Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zu Analysezwecken setzen wir das datenschutzfreundliche Webanalyse-Tool GoatCounter ein (aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 lit f DSGVO). Es werden grundlegende Website-Metriken erfasst, ohne personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu sammeln.
Besucherzählung: GoatCounter zählt Seitenaufrufe und Besuche, ohne individuelle Benutzer:innen zu identifizieren.
Seitenaufrufe: Es werden die besuchten Seiten innerhalb einer Website erfasst, einschließlich der URL, Titel der Seite und des Referrers, sofern vorhanden.
Browser-Details: Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung können erfasst werden, um Statistiken über die Nutzung verschiedener Technologien zu bieten. Diese Daten sind jedoch aggregiert und nicht personenbezogen.
Geografische Daten: GoatCounter kann die geografische Region (z. B. Land oder Stadt) aus der IP-Adresse ableiten, ohne jedoch die vollständige IP-Adresse zu speichern oder auszuwerten. Die IP-Adresse wird zur Bestimmung der geografischen Region kurzzeitig verwendet und anschließend verworfen oder anonymisiert.
Keine Cookies für die Besucheridentifizierung: GoatCounter verwendet standardmäßig keine Cookies, um Besucher:innen über verschiedene Sitzungen hinweg zu verfolgen.
4. Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) für den Versand des Newsletters genutzt. Der Versand des Newsletters erfolgt durch den Dienst CleverReach, einem Newsletter-Versandanbieter der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland.
CleverReach speichert die von Ihnen angegebenen Daten auf Servern in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union. Wir haben mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink im Newsletter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleverReach finden Sie unter www.cleverreach.com.
5. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@martinfrank-kabarett.de.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2024.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.